Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft (FIW 2022/2024) – Wirtschaftspolitische Säule (Research Centre International Economics (FIW 2022-2024) – Economic Policy Pillar)
Aktuelle Forschungsprojekte (in Arbeit)
Auftraggeber: Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung – Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche – Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Rechenzentrum – Johannes Kepler Universität Linz – Universität Wien – Leopold-Franzens-Universität Innsbruck – Wirtschaftsuniversität Wien
Die durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort geförderte wirtschaftspolitische Säule des "Forschungsschwerpunktes
Internationale Wirtschaft" (FIW) zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen zur theoretischen und empirischen wirtschaftswissenschaftlichen
Forschung sowie der wirtschaftspolitischen Beratung im Bereich internationale Wirtschaft ("International Economics") zu verbessern.
Es soll damit die Sichtbarkeit aller an dem Kooperationsprojekt beteiligten Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
in der internationalen Forschungscommunity gesichert und erhöht werden. Ein weiteres Ziel ist die internationale Positionierung
des FIW als Vernetzungsplatzform zu den gesellschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen im Bereich Globalisierung und
Welthandel.
Forschungsbereich:Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Sprache:Deutsch
Research Centre International Economics (FIW 2022-2024) – Economic Policy Pillar
The economic policy pillar of the "Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft" (FIW), funded by the Federal Ministry
for Digital and Economic Affairs, aims to improve the framework conditions for theoretical and empirical economic research
as well as economic policy advice in the field of international economics ("International Economics"). The visibility of all
universities and non-university research institutions participating in the cooperative project is to be secured and increased
in the international research community. Another goal is to position the FIW as an international networking platform for the
societal and economic challenges in the field of globalisation and world trade.