Kurz- und mittelfristige Prognosen

Das WIFO erstellt vierteljährlich eine Konjunkturprognose für das laufende und das nächste Jahr, in die die Fachkompetenz aller Forschungsgruppen einfließt. Die Prognosen geben jeweils aus aktueller Sicht das unter den gegebenen Annahmen wahrscheinlichste Szenario für das Wirtschaftswachstum wieder und gehen auf mögliche Risiken der Einschätzung ein. Jährlich wird zudem eine mittelfristige Prognose für Österreich und die Weltwirtschaft über einen fünfjährigen Prognosehorizont erstellt und nach Ablauf eines halben Jahres aktualisiert.

 

WIFO-Konjunkturprognose

Publikationen

WIFO-Konjunkturprognose, 2022, (4), 34 Seiten
Online seit: 15.12.2022 10:00
 
Der internationale Konjunkturabschwung hat im 2. Halbjahr 2022 auch die österreichische Wirtschaft erfasst. Das BIP dürfte im Winterhalbjahr zurückgehen. Für das Frühjahr 2023 wer-den wieder Impulse aus dem Außenhandel erwartet. Die allmähliche Entspannung auf den Energiemärkten dämpft die Inflation und dürfte dazu beitragen, dass sich die Stimmung im Lauf der Zeit verbessert und die Konjunktur wieder anzieht. 2022 wird Österreichs Wirt-schaftsleistung um 4,7% wachsen. 2023 dürfte das BIP weitgehend stagnieren (+0,3%). 2024 erhöht sich das Wachstum auf 1,8%.
 


Ansprechpersonen