Search for publicationsAdvanced search

WIFO publications: Michael Klien (267 hits)

The results of the WIFO-Konjunkturtest (business cycle survey) in July show a significant deterioration of economic assessments across all sectors. Economic assessments and expectations were particularly sceptical in manufacturing. Capacity utilisation declined in all sectors. In the total economy, as in previous quarters, the "shortage of labour force" was the most important obstacle to business activity, although "insufficient demand” Increased further in importance. Sales price expectations continue to show a downward trend.
WIFO-Monatsberichte, 2023, 96(8), pp.515-525
Online since: 30.08.2023 0:00
 
Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juli zeigen eine empfindliche Eintrübung der Konjunktureinschätzungen in allen Sektoren. Besonders skeptisch fielen Lageeinschätzungen und Konjunkturerwartungen in der Sachgütererzeugung aus. Die Kapazitätsauslastung ging in allen Sektoren zurück. In der Gesamtwirtschaft war wie in den Vorquartalen der "Mangel an Arbeitskräften" das wichtigste Hemmnis der Geschäftstätigkeit, allerdings gewann der "Mangel an Nachfrage" neuerlich an Bedeutung. Die Verkaufspreiserwartungen zeigen weiterhin einen rückläufigen Trend.
Konjunkturabschwung verstärkt sich. Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom August 2023 (Economic Downturn Intensifies. Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of August 2023)
WIFO Business Cycle Survey, 2023, (8), 14 pages
Commissioned by: European Commission
Study by: Austrian Institute of Economic Research – Economic and Social Science Computing Center
Online since: 30.08.2023 14:00
Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im August eine Fortsetzung des Rückgangs der unternehmerischen Konjunkturbeurteilungen. Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –8,9 Punkten (saisonbereinigt) um 3,6 Punkte unter dem Wert des Vormonats (–5,2 Punkte). Die Lagebeurteilungen gingen über die Branchen hinweg zurück und notierten insbesondere in der Sachgütererzeugung tief im negativen Bereich. Auch die Konjunkturerwartungen verschlechterten sich weiter und signalisieren pessimistische Konjunkturausblicke. Die Kreditnachfrage der Unternehmen ging im August nicht weiter zurück, dennoch schätzen diese die Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe mehrheitlich als restriktiv ein.
The Economy in the Austrian Federal Provinces, 2023, 2023, (1), 51 pages
Online since: 29.08.2023 14:00
Der anhaltende Druck auf die Verbraucherpreise kühlte die Konjunktur im Frühjahr 2023 weiter ab. Die regionalen Konjunkturindikatoren entwickelten sich zwar heterogen, insgesamt spiegelten sie aber die merkliche Stagnation der wirtschaftlichen Aktivität wider. Die regionalen Arbeitsmärkte zeigten nur mehr moderate Zuwächse in der Beschäftigung, und die Arbeitslosenzahlen entwickelten sich weniger günstig als zuvor.
Konjunktureinschätzungen verschlechtern sich weiter. Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juli 2023 (Economic Assessments Deteriorate Further. Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of July 2023)
WIFO Business Cycle Survey, 2023, (7), 13 pages
Commissioned by: European Commission
Study by: Austrian Institute of Economic Research – Economic and Social Science Computing Center
Online since: 28.07.2023 14:00
Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im Juli eine Fortsetzung der Abkühlung der unternehmerischen Konjunktureinschätzungen. Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –5,1 Punkten (saisonbereinigt) 4,2 Punkte unter dem Wert des Vormonats (–0,8 Punkte). Die Lagebeurteilungen gingen über die Branchen hinweg – mit Ausnahme des Einzelhandels – zurück und lagen insbesondere in den energieintensiven Sachgüterbranchen tief im negativen Bereich. Auch die Konjunkturerwartungen trübten sich weiter ein und signalisieren über die Branchen hinweg skeptische Konjunkturausblicke. Dem Konjunkturverlauf entsprechend waren die Verkaufspreiserwartungen weiter rückläufig.
Wende auf dem Immobilienmarkt. Anzeigedaten verdeutlichen Nachfrageeinbruch in Österreich (Turnaround in the Real Estate Market. Listing Data Highlights Slump in Demand in Austria)
WIFO Research Briefs, 2023, (10), 9 pages
Online since: 19.07.2023 9:00
Österreichs Wohnimmobilienmarkt hat im Jahr 2022 eine deutliche Wendung hingelegt. Nach mehreren Jahren praktisch ununterbrochenen Preiswachstums gab es seit Frühsommer des abgelaufenen Jahres erstmals Zeichen für eine Preisstagnation, zum Jahreswechsel sogar von ersten Preisrückgängen. Zur Plausibilisierung der möglichen zukünftigen Entwicklungen versucht der vorliegende Research Brief ein Narrativ zum Hintergrund des aktuellen Umbruchs am österreichischen Wohnimmobilienmarkt zu geben. Durch die Verwendung umfangreicher Anzeigedaten des Portals immoscout24.at können zudem die wesentlichen Treiber herausgearbeitet werden, welche den Immobilienmarkt in Österreich auch in den kommenden Monaten bestimmen werden.
WIFO-Monatsberichte, 2023, 96(6), pp.389-406
Online since: 10.07.2023 0:00
 
Die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie beeinflussten 2022 weiterhin die regionale Konjunktur. So führten Aufholpotenziale im Tourismus zu besonders kräftigen Zuwächsen in den tourismusintensiven Bundesländern. Die hohen Preissteigerungen dämpften jedoch die konjunkturelle Dynamik auf breiter sektoraler Basis. Trotz des starken Preisdrucks setzte sich der Aufschwung auf den regionalen Arbeitsmärkten fort. Sämtliche Bundesländer verzeichneten deutliche Zuwächse in der Beschäftigung und einen Rückgang der Arbeitslosigkeit.
The results of the WIFO-Konjunkturtest (business cycle survey) in April point to an improvement in the total economy but reveal an uneven development of economic assessments in the individual sectors. Overall, the business activity indices point upward, with the trend being driven primarily by services and retail trade. In contrast, capacity utilisation slightly increased in all sectors. Similar to previous results, the "shortage of labour force" was the main obstacle to business activity in the Austrian economy in the last quarter, although the "insufficient demand" continued to gain in importance. Sales price expectations have been showing a downward trend for several months.
Konjunkturdynamik weiter rückläufig. Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Juni 2023 (Economic Dynamics Continue to Decline. Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of June 2023)
WIFO Business Cycle Survey, 2023, (6), 13 pages
Commissioned by: European Commission
Study by: Austrian Institute of Economic Research – Economic and Social Science Computing Center
Online since: 29.06.2023 14:00
Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im Juni eine deutliche Abkühlung der Konjunktureinschätzungen der österreichischen Unternehmen. Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –0,9 Punkten (saisonbereinigt) 5,7 Punkte unter dem Wert des Vormonats (4,8 Punkte). Die Lagebeurteilungen trübten sich über die Branchen hinweg ein und notierten insbesondere in der energieintensiven Sachgütererzeugung tief in negativen Bereichen. Auch die Konjunkturerwartungen gingen deutlich zurück und zeigen für alle Branchen skeptische Konjunkturausblicke. Die Verkaufspreiserwartungen gingen weiter zurück, blieben aber in den Dienstleistungen und im Einzelhandel weiter überdurchschnittlich.
 
Forecasts for the Austrian construction industry point to a slight decline in 2023. Despite the downward trend, construction costs are at a high level and rising financing costs in particular are dampening the development of the Austrian construction industry. New residential construction will be particularly affected. The decline in the Austrian construction industry is expected to intensify slightly in 2024 and the construction industry is not likely to benefit from the improved macroeconomic environment until 2025.
Mehr

Contact persons

 

Tamara Fellinger

Activities: Publications, website, subscriptions

Tatjana Weber

Activities: Publications, website, subscriptions